Warum entsteht manchmal Kondensation beim Kochen?
Kondensation beim Kochen tritt auf, wenn warme, feuchte Luft aus deinem Kochtopf auf kältere Oberflächen trifft, wie beispielsweise die Rückwand der Küche oder die Dunstabzugshaube selbst. Dies ist ein natürlicher Vorgang, der nicht immer vollständig vermieden werden kann.
Wie kann ich Kondensbildung reduzieren?
Es gibt einige einfache Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Bildung von Kondenswasser zu minimieren:
-
Dunstabzugshaube rechtzeitig einschalten und nachlaufen lassen
Schalte die Dunstabzugshaube bereits vor dem Kochen ein, damit ein konstanter Luftstrom entsteht. So wird feuchte Luft direkt abgeführt. Auch nach dem Kochen ist es ratsam, die Haube noch 10 Minuten nachlaufen zu lassen. Diese Funktion ist bei den Dunstabzugshauben von Novy standardmäßig integriert. -
Die richtige Stufe verwenden
Passe die Leistung der Dunstabzugshaube an die Intensität des Kochens an. Bei starkem Dampf, wie etwa beim Pastakochen oder Woken, sollte eine höhere Stufe gewählt werden. -
Deckel auf Töpfen verwenden
Das Kochen mit Deckeln reduziert die Menge an Dampf, die in die Raumluft gelangt. Stelle den Topf mit Deckel so zentral wie möglich unter die Dunstabzugshaube. -
Mit niedrigeren Temperaturen kochen
Intensives Kochen bei hohen Temperaturen erzeugt mehr Dampf und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Kondensation. Beginne mit einer hohen Temperatur, um schnell den Siedepunkt zu erreichen, und reduziere dann die Hitze, um diesen zu halten. Dies reduziert nicht nur die Dampfbildung, sondern ist auch eine energieeffiziente Kochweise. -
Die richtige Kochzone für intensives Kochen wählen
Platziere Töpfe, die viel Dampf erzeugen, auf den vorderen Kochzonen. So wird verhindert, dass Dampf an der Küchenrückwand kondensiert, da er schneller von der Dunstabzugshaube erfasst wird. -
Küche gut lüften
Sorge für frische Luftzufuhr, indem du ein Fenster leicht öffnest oder Lüftungsroste bzw. ein Lüftungssystem bei einer Umluft-Dunstabzugshaube verwendest. Eine ausreichende Luftzirkulation verbessert die Effektivität der Dunstabzugshaube.
Meine Dunstabzugshaube funktioniert gut, aber ich habe trotzdem Kondensation. Was kann ich tun?
Selbst bei einer optimal funktionierenden Dunstabzugshaube lässt sich Kondenswasserbildung nicht vollständig vermeiden. Das liegt an den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschieden in der Küche. Sollte es zu ungewöhnlich starker Kondensbildung kommen, überprüfe Folgendes:
- Ist der Fettfilter der Dunstabzugshaube sauber?
- Wird der Luftstrom möglicherweise durch eine verstopfte oder zu schmale Abluftleitung behindert?
- Wurde der maximale Abstand zwischen Dunstabzugshaube und Arbeitsplatte eingehalten?
Bist du unsicher hinsichtlich der Installation oder Funktion deiner Dunstabzugshaube? Kontaktiere unseren After-Sales-Service. Gemeinsam finden wir eine Lösung und klären, ob eine Überprüfung erforderlich ist.
Mit diesen Tipps kannst du eine besser belüftete Küche genießen und dein Kocherlebnis noch angenehmer gestalten!
Andere Frage?
Entdecken Sie unsere Novy Produkte
Finden Sie einen Fachhändler in Ihrer Nähe