Nachhaltigkeit, sanfte Farben und verspielte Kombinationen: Das sind die Küchentrends 2023

Die Küche ist der Mittelpunkt des Hauses.

Kein Wunder also, dass Stil und Komfort bei vielen ganz oben auf der Wunschliste stehen, wenn es um die persönliche Wunschküche geht. Bei der Planung hilft ein Blick auf die kommenden Trends. Wir haben einen Überblick zusammengestellt.



1. Die Zukunft ist buchstäblich grün

2023 ist Grün aus keiner Küche mehr wegzudenken. „Grün ist die Hoffnung“ heißt es und vielleicht sieht man die Farbe auch deswegen immer häufiger in Küchen. Schränke in sanften Grüntönen werden stärker nachgefragt, aber auch Küchengeräte und Pflanzen sind beliebt. Die Farbe strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, was viele auch in der Küche als sehr angenehm empfinden.

Groene keuken

Nicht nur die Farbe liegt im Trend, auch ein ökologischer und deswegen „grüner Lebensstil wird für viele Menschen immer wichtiger. Nachhaltigkeit lässt sich aus dem Alltag nicht mehr wegdenken und spielt heute in der Küche eine wichtige Rolle.

Gefragt sind beispielsweise „grüne Wasserhähne“, die weniger Wasser und Energie benötigen sowie energiesparende Dunstabzüge. Die Umlufttechnologie der Dunstabzugshauben und Muldenlüfter von Novy beispielsweise spart vor allem in der kalten Jahreszeit richtig viel Energie ein. Denn die angesaugte warme Raumluft wird gereinigt in die Küche zurückgeleitet und nicht einfach nur ins Freie geblasen. Das senkt den sowohl den Heizenergieverbrauch als auch die Wohnnebenkosten und ist gut für das Klima. Wir erklären, wie die ausgeklügelte Umlufttechnologie genau funktioniert.

Wenn es ums Kochen geht, empfehlen sich Induktionskochfelder als nachhaltigste Art zu kochen. Details dazu verrät unser Blogartikel über das Induktionskochen. 

 

2. Neutrale Farben in der Küche

Auch in diesem Jahr sehen wir eine Rückkehr zu neutralen, aber trotzdem warmen Farben, die Optimismus, Komfort und eine entspannte Atmosphäre ausstrahlen. Dies ist insbesondere der Fall bei „Ton in Ton" mit erdigen, natürlichen Farbtönen und Strukturen.

Um die visuelle Ruhe der Farbtöne zu unterstützen, empfiehlt sich einer der sehr unauffälligen Deckenabzüge aus dem Pureline-Sortiment. Die Deckenabzüge sind unter anderem in Weiß erhältlich. Dadurch passen sie perfekt zu den hellen Tönen sowie zu den sanften Farben und Materialien der Inneneinrichtung.

3. Verschiedene Stile kombinieren:

Während früher eine minimalistischen Küche nach sanften, neutralen Farbtönen verlangte, ist 2023 alles deutlich verspielter: Da wird beispielsweise eine Arbeitsplatte aus Marmor mit Küchenschränken aus Holz kombiniert. Oder die Edelstahlflächen im Arbeitsbereich der Kochinsel mit rustikalen Natursteinen an der Wand. Es gibt so viele spannende Möglichkeiten für nahezu grenzenlose Gestaltungen.



4. Es werde Licht

Ein stilvolles Zuhause braucht stimmungsvolles Licht – das gilt vor allem für die Küche, wo es nicht nur auf die richtige Atmosphäre ankommt, sondern auch auf ein optimales Arbeitslicht. Denn schließlich wird hier mit heißen Speisen und scharfen Messer hantiert. Stimmungsvolle Akzente und  perfektes Arbeitslicht kombiniert beispielsweise die Novy Pendant.
Die Designleute ist nicht nur ein Blickfang, sondern begeistert vor allem durch ihre innovative Bedienung. Sie wird komplett nur mit Gesten gesteuert. Kein Schalter, keine App, kein Sprachassistent: Einfach nur eine Handbewegung unter dem edlen Aluminium-Gehäuse und das Licht wird ein- und ausgeschaltet, gedimmt oder wechselt seine Farbe.

keuken verlichting

 


5. Geschlossene Küchenschränke

Geschlossene Küchenschränke werden in diesem Jahr wieder stärker nachgefragt. Dadurch wirkt alles ruhiger und aufgeräumter. Mit auffälligen Einzelstücken und durch die Wahl hochwertiger Materialien wird die Aufmerksamkeit gezielt gelenkt.



Inspiration ist der Anfang einer neuen Küche

Die Küchentrends 2023 bieten viel Inspiration für hochwertige Gestaltungen. Wichtig sind die passenden Küchengeräte. Im Zentrum stehen Kochfeld, Dunstabzug und Beleuchtung, die in der Kombination optimal aufeinander abgestimmt sein sollten. Dabei hilft das umfangreiche Angebot von Novy-Produkten auf der Website. Ebenfalls empfehlenswert: Der Besuch bei einem Novy-Fachhändler in der Nähe.

 

 

 

 

Entdecken Sie unsere Novy Produkte

Finden Sie einen Fachhändler in Ihrer Nähe